PPC-Butler vs. Andere Tools

Der PPC-Butler hebt sich deutlich von anderen PPC-Tools ab, indem er absolute Transparenz und vollständige Kontrolle bietet. Im Gegensatz zu den oft undurchsichtigen „Black-Box“-Lösungen auf dem Markt, bei denen Sie nie genau wissen, was im Hintergrund geschieht, ermöglicht der PPC-Butler eine lückenlose Nachvollziehbarkeit jeder Aktion. Der PPC-Butler ist nicht einfach nur ein Tool, er ist ein vollwertiges Teammitglied.
Dies macht ihn zur besten Wahl für alle, die echte Kontrolle über ihre PPC behalten wollen.

PPC-Butler
Andere PPC-Tools

Transparenz

Transparenz: Vollständig transparent, jede Anpassung ist nachvollziehbar und wird durch den Nutzer vorgegeben.

Transparenz: Oftmals intransparent („Black-Box“), schwer nachzuvollziehen, was im Hintergrund passiert.

Kontrolle

Kontrolle: Benutzer hat die vollständige Kontrolle über alle Anpassungen.

Kontrolle: Eingeschränkte Kontrolle, oft abhängig von vordefinierten Algorithmen.

Anpassbarkeit

Anpassbarkeit: Individuelle Anpassungen möglich, flexibel auf Nutzerbedürfnisse. Auch Custom Lösungen werden geboten.

Anpassbarkeit: Meist auf feste Algorithmen und Vorgaben des Tools beschränkt.

Individuelle Strategien

Individuelle Strategien: Nahezu jeder Strategie ist abbildbar, Single Keyword Campaign,
In-Season, Out-Season uvm.

Individuelle Strategien: Nutzen festgelegte Algorithmen, die oft nicht auf individuelle Bedürfnisse des Produktes und Nutzer eingehen.

Rankingbasierte Steuerung

Rankingbasierte Steuerung: Die Position des Produktes (organisch/gesponsort) kann zur Steuerung herangezogen werden.

Rankingbasierte Steuerung: Meist keine weiteren Datenpunkte außerhalb der Advertising API verfügbar.

Steuerbare Ebenen

Steuerbare Ebenen: Jedes Target ist individuell steuerbar, Kampagnenbudgets, Suchbegriffe, Beworbene Produkte in Adgroups uwm.

Zum Teil nur Sponsored Products, es wird nur die gesamte Kampagnenperfomance betrachtet.

Steuerbare Werbeformate

Steuerbare Werbeformate: Alle Werbeformate

Steuerbare Werbeformate: Zum Teil nur Sponsored Products

Intervall

Intervall: Stündliche, täglich, wöchentlich, festes Datum, jedes Jahr am und weitere.

Intervall: Meist technologisch eingeschränkt, teilweise über den Amazon-Datastream, dann aber keine Steuerung von Sponsored Brands und Display Ads möglich.

Datenbasis

Datenbasis: Nutzerdaten werden ab Anmeldung aufgezeichnet und stehen zur
Steuerung zur Verfügung.

Datenbasis: Meist nur die letzten 90 Tage.

Kampagnenstruktur

Kampagnenstruktur: Arbeitet mit jeder Kampagnenstruktur uneingeschränkt.

Kampagnenstruktur: Feste Vorgaben, zum Teil werden neue Kampagnen Toolseitig angelegt.

Technologie/Logiken

Technologie/Logiken: UND, ODER, WENN-DANN-SONST, Mathematische Operationen.

Technologie/Logiken: Meist feste Werte als UND Verknüpfungen und wenig Datenpunkte.

Optimierungen

Optimierungen: Spezifisch je Produkt, spezifisch je Target.

Optimierungen: Keine spezifische Steuerung auf Asin-Ebene, meist nur Optimierungen auf Kampagnenebene.

Suchbegriffstransfer

Suchbegriffstransfer: Von jedem Werbeformat zu jedem Werbeformat (SP -> SB; SB -> SP). Harvesten oder nur negativ setzen oder auch Suchbegriff enthält „Marke“,
dann nach SP-Eigenschutz verschieben.

Suchbegriffstransfer: Wenig flexibel, nicht Werbeformatübergreifend.

Kostenlose Demo buchen


Sichern Sie sich Ihren persönlichen Butler, wie es bereits zahlreiche renommierte Unternehmen vor Ihnen getan haben.

Testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst!